Der Arbeitskreis für Erdstallforschung ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein und konzentriert sich in enger Zusammenarbeit mit Denkmalschutzbehörden und unter strikter Einhaltung geltenden Rechts auf die wissenschaftliche Erforschung, Dokumentation und Sicherung von Erdställen und anderen vergleichbaren unterirdischen Anlagen.
Aktuelles:
Auf der Mitgliederversammlung am 15.04.2023 fanden Neuwahlen des Vorstands statt. Es wurden gewählt:
Dr. Otto Cichocki (1. Vorsitzender)
Dr. Ralf Keller (2. Vorsitzender)
Dr. Martin Müller (Schatzmeister)
Frank Heudorf (Schriftführer)
Die vorherige 1. Vorsitzende, Birgit Symader, ist nunmehr 1. Vorsitzende des 2022 gegründeten Fördervereins Europäisches Erdstall-Forschungszentrum e.V. Dieser Verein übernimmt den Betrieb des Erdstallmuseums im Schießl-Hof in Neukirchen-Balbini und des Besuchererdstalls Rabmühle in Stamsried, der bislang beim Arbeitskreis für Erdstallforschung e.V. lag.
Ankündigung
Die nächste Jahrestagung des Arbeitskreises für Erdstallforschung e.V. wird am 27.-29. Oktober 2023 stattfinden.
Mehr Details folgen demnächst.