Der Arbeitskreis für Erdstallforschung e. V.
dient als Ansprechpartner für Erdstallbesitzer und bildet die Schnittstelle zum Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Die wissenschaftlichen Untersuchungen an den Erdställen werden in Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, unter Berücksichtigung der Vorgaben zur Dokumentation archäologischer Ausgrabungen, durchgeführt. Eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung liegt zu Grunde. Dem Erdstalleigentümer entstehen dadurch keinerlei Kosten! Forschungsergebnisse werden in der Jahresschrift „Der Erdstall“ publiziert und über Vorträge und Medien vermittelt.
Weitere wichtige Aufgaben sind: Recherchen zur Auffindung von Erdstallanlagen, Recherchen zur Orts- und Kirchengeschichte, Aufstellen von Hypothesen zur Zweckbestimmung und deren Überprüfung.
Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2018 an den Arbeitskreis für Erdstallforschung e.V.
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) vergibt jährlich den Deutschen Preis für Denkmalschutz. Der Preis ist die höchste Auszeichnung in diesem Bereich und gilt herausragenden Leistungen zur Bewahrung des baulichen und archäologischen Erbes sowie beispielhafter Vermittlung der Anliegen und Ziele von Denkmalschutz und Denkmalpflege.Die Jury des DNK hat auf Vorschlag des ehemaligen Bayerischen Staatsministers Dr. Ludwig Spänle und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege beschlossen, den Arbeitskreis für Erdstallforschung e. V. mit der Silbernen Halbkugel des Deutschen Preises für Denkmalschutz auszuzeichnen, und würdigt in ihrer Begründung die Verdienste der Arbeitskreismitglieder mit folgenden Worten:
„Sie unterstützen Eigentümer beratend und zwischen ihnen und den Fachstellen vermittelnd bei anstehenden Sicherungsarbeiten bis hin zur Antragsstellung von erforderlichen Genehmigungen. Durch ihren Einsatz mit einem hohen Maß an ehrenamtlichen Arbeitsstunden, Eigenmitteln und eingeworbenen Spenden konnten zahlreiche Erdställe vor Einstürzen gesichert und somit das Denkmal erhalten werden. Die wichtige Pionierarbeit zum Erhalt der Bodendenkmäler und zur Vermittlung von deren Denkmalwerten ist einzigartig in dieser besonderen Denkmalgattung. In Anerkennung seiner Verdienste um eine weitverbreitete und dennoch in vielen Aspekten noch unbekannte archäologische Denkmalgattung wird der Arbeitskreis für Erdstallforschung e. V. mit der Silbernen Halbkugel des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2018 ausgezeichnet.“
Satzung